Die Schweiz gilt gemeinhin als «Zinsinsel» – doch das
war nicht immer so.
Quelle: Visual Finance
Die Zinsen haben in ihrer Funktion als Abdiskontierungsfaktor von zukünftigen
Zahlungsströmen einen entscheidenden Einfluss auf die Bewertung von
unterschiedlichsten Vermögensklassen wie Anleihen, Aktien oder Immobilien.
Selbst auf die Höhe des an der Börse gehandelten (Bar-) Wertes
der erwarteten Liquidationsdividenden von fallierten Gesellschaften wie
z.B. die SAirGroup hat die Zinsstrukturkurve einen wesentlichen Einfluss.
Und auch die Höhe der Verzinsung der Vorsorgegelder – ein äusserst
aktuelles Thema – hängt entscheidend vom allgemeinen Zinsniveau
ab. Zudem spielen Zinsen eine wichtige Rolle für die Spar- und Investitionsneigung
einer Volkswirtschaft.
Mobilisationsanleihe
US-Dollar Anleihe
Wehranleihe
Quelle: Visual Finance
Die Publikation «Zinsen am Ende des Superzyklus» setzt sich
intensiv mit der Zinsentwicklung auseinander und zeigt auf, welche Einflussfaktoren
das Zinsniveau im Zeitablauf beeinflusst haben. Trotz der grossen Bedeutung
der Zinsen ist dies die erste Langfristanalyse dieser Art für die Schweiz.
Der Schweizer Anleihenzins- und Bonitätsentwicklung räumt Visual
Finance deshalb speziell viel Platz ein. Die Untersuchung deckt die Zeit
nach 1925 ab; also die zweite Hälfte seit Bestehen des Schweizerischen
Bundesstaates. Bei praktisch allen relevanten Zinssätzen fallen die
entsprechenden historischen Höchst- und Tiefstwerte (Periode 1848 bis
2006) in diese Phase.
Die Studie liefert interessante Ergebnisse und trägt zu einem besseren
Verständnis des Zins- und Kapitalmarktes bei.